Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Fragen zu Überspannungsableiter

Ein Typ 2+3-Ableiter vereint Mittel- und Feinschutz in einem Gerät. Das spart Platz im Verteilerkasten und reduziert den Installationsaufwand. Er eignet sich besonders für moderne Elektroinstallationen mit empfindlicher Elektronik.
Wenn Sie sowohl Schutz vor Überspannungen durch Schaltvorgänge (Typ 2) als auch vor Restenergie (Typ 3) benötigen und nur begrenzt Platz zur Verfügung steht. Der Kombiableiter ersetzt beide Schutzstufen in einem Gerät.
Die Montage erfolgt auf einer Hutschiene in der Unterverteilung. Wichtig ist eine kurze Verbindung zum Potentialausgleich und die korrekte Auswahl der Netzform (z. B. TN-S oder TT-System).
Viele moderne Modelle, wie z. B. von ETITEC, sind leckstromfrei und wartungsarm. Dennoch empfiehlt sich eine regelmäßige Sichtkontrolle im Rahmen der wiederkehrenden Elektroprüfung.
Ja, Typ 2+3 kann mit Typ 1-Ableitern in der Hauptverteilung kombiniert werden. Eine zusätzliche Absicherung mit Typ 3-Ableitern direkt an besonders sensiblen Geräten ist ebenfalls möglich.