Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Überspannungsableiter Typ 2+3 - kompakter Schutz für Unterverteilung und Endgeräte

 Ein durchdachtes Schutzkonzept gegen Überspannungen beginnt in der Hauptverteilung - doch endet idealerweise nicht dort. Mit einem Überspannungsableiter Typ 2+3 lassen sich Mittel- und Feinschutz effizient in einem einzigen Gerät kombinieren. Besonders in gewerblichen Installationen mit empfindlicher Technik oder begrenztem Platz in der Verteilung sind diese Kombiableiter eine smarte Lösung.

Unsere Modelle auf Normrahmen.ch vereinen normkonforme Schutzwirkung mit montagefreundlichem Design. Sie schützen elektrische Anlagen zuverlässig vor Schaltüberspannungen sowie vor Restenergie, die ohne Typ 3-Ableiter an sensible Endgeräte gelangen könnte - beispielsweise in der Gebäudeautomation, Steuerungstechnik oder Beleuchtung.

Filter
6 Artikel
Ab Lager
99+

Versand

Am Dienstag geliefert

Mehr als 100 Stück auf Lager

Ab Lager
7

Versand

Am Dienstag geliefert

Noch 7 Stück auf Lager

In Beschaffung

Lieferzeit ca. 3-4 Wochen

5 Stück beim Hersteller bestellt

Ab Lager
4

Versand

Am Dienstag geliefert

Noch 4 Stück auf Lager

Externes Lager

Zwischen Mi. 08.10 und Mi. 08.10 lieferbar

Noch 4 Stück im ext. Lager verfügbar

Ab Lager
6

Versand

Am Dienstag geliefert

Noch 6 Stück auf Lager

Bald Verfügbar

Zwischen Mi. 12.11 und Mi. 12.11 lieferbar

10 Stück beim Hersteller bestellt

Rabatt-Aktion
Abverkauf
19

Versand

Am Dienstag geliefert

Noch 19 Stück auf Lager

Solange Vorrat

Dieser Artikel wird abverkauft und wird nicht wieder verfügbar sein.

Produktauswahl: Leistungsstarke Überspannungsableiter Typ 2+3 für den Profi 

Ein Highlight unseres Sortiments ist der  ETITEC VD-T23-255/12.5/4.0 RC TN-S , der durch seine leckstromfreie Technik besonders in empfindlichen Umgebungen überzeugt. Ebenso gefragt ist der  ETITEC VD-T23-255/12.5/3.1 RC TN-S/TT , der mit hoher Flexibilität für unterschiedliche Netzformen entwickelt wurde. 

Diese Überspannungsableiter Typ 2+3 eignen sich hervorragend für moderne Verteilungen mit kompakten Gehäusen. Sie bieten ein ausgezeichnetes Verhältnis aus Schutzpegel, Ableitvermögen und Installationsaufwand – ideal für Projekte, bei denen Effizienz und Platzbedarf entscheidend sind.

Alternative Schutzstufen für spezielle Anforderungen 

Für Anwendungen mit äußerem Blitzschutz oder erhöhter Blitzstromgefahr empfehlen wir den Einsatz eines Überspannungsableiters Typ 1+2+3 in der Hauptverteilung. Soll lediglich ein Feinschutz realisiert werden, kann auch ein  Überspannungsableiter Typ 3  ergänzend verbaut werden. 

Wenn reiner Mittelschutz ausreicht, ist ein  Typ 2 Überspannungsableiter  die passende Wahl. Für den Einsatz in Photovoltaikanlagen stehen spezielle Überspannungsableiter PV (DC) Typ 1+2 sowie Typ 2 zur Verfügung. In industriellen Anwendungen mit 60mm-Sammelschienen eignen sich unsere Lösungen für das 60mm-System. Einen vollständigen Überblick finden Sie in unserer Hauptkategorie  Überspannungsableiter .

Warum Überspannungsableiter Typ 2+3 eine wirtschaftlich clevere Wahl sind

Mit einem Überspannungsableiter Typ 2+3 profitieren Profis von doppeltem Schutz in nur einem Gerät – das spart Platz in der Unterverteilung und reduziert die Installationszeit. Für Neubauten mit vielen sensiblen Verbrauchern (z. B. LED, Steuerungen, EDV) ist diese Lösung ideal. Besonders die leckstromfreien Varianten verhindern Fehlströme und Fehlfunktionen in besonders empfindlichen Installationen.


Unsere Markenprodukte garantieren nicht nur normkonformen Überspannungsschutz, sondern auch maximale Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Bestellen Sie Ihre Schutzkomponenten bequem online – mit schneller Lieferung, technischer Beratung und Schweizer Qualität.

Ein Typ 2+3-Ableiter vereint Mittel- und Feinschutz in einem Gerät. Das spart Platz im Verteilerkasten und reduziert den Installationsaufwand. Er eignet sich besonders für moderne Elektroinstallationen mit empfindlicher Elektronik.
Wenn Sie sowohl Schutz vor Überspannungen durch Schaltvorgänge (Typ 2) als auch vor Restenergie (Typ 3) benötigen und nur begrenzt Platz zur Verfügung steht. Der Kombiableiter ersetzt beide Schutzstufen in einem Gerät.
Die Montage erfolgt auf einer Hutschiene in der Unterverteilung. Wichtig ist eine kurze Verbindung zum Potentialausgleich und die korrekte Auswahl der Netzform (z. B. TN-S oder TT-System).
Viele moderne Modelle, wie z. B. von ETITEC, sind leckstromfrei und wartungsarm. Dennoch empfiehlt sich eine regelmäßige Sichtkontrolle im Rahmen der wiederkehrenden Elektroprüfung.
Ja, Typ 2+3 kann mit Typ 1-Ableitern in der Hauptverteilung kombiniert werden. Eine zusätzliche Absicherung mit Typ 3-Ableitern direkt an besonders sensiblen Geräten ist ebenfalls möglich.